Gleitender Durchschnitt Der 3. Generation
Durchschnittliche durchschnittliche MetaTrader-Anzeige der 3. Generation - ist eine fortgeschrittene Version des gleitenden gleitenden Durchschnitts (MA), die ein relativ einfaches Verzögerungsverfahren basierend auf der längeren MA-Periode implementiert. Die Methode wurde zuerst von M. Duerschner in seinem Artikel Gleitende Durchschnitte 3.0 beschrieben. Die vorgestellte Version verwendet 2, die die bestmögliche Verzögerungsreduzierung bietet. Höher erhöht die Ähnlichkeit mit dem klassischen gleitenden Durchschnitt. Die Anzeige ist sowohl für MT4 als auch für MT5 verfügbar. Es erfordert keine DLL. Eingabeparameter MAPeriod (Standard 50) - eine Periode der 3. Gleitindizes. MAMethod (Standard 1) - Methode des gleitenden Mittelwerts. 0 - SMA, 1 - EMA, 2 - SMMA, 3 - LWMA. MAAppliedPrice (Standard 5) - angewandter Preis für den gleitenden Durchschnitt. 0 - PRICECLOSE, 1 - PRICEOPEN, 2 - PREISHIGH, 3 - PREIS, 4 - PRICEMEDIAN, 5 - PRICETYPISCH, 6 - PREISGEWICHTET. Wie Sie sehen, bietet die 3. Generation MA (rote Linie) etwas weniger Verzögerung als die herkömmliche EMA (blue line) und reagiert auf die Preisänderungen schneller. Leider ist es immer noch anfällig für Verzögerungen und kann falsche Signale erzeugen. Sie können die dritte Generation Moving Average Forex-Indikator das gleiche wie die Standard-gleitenden Durchschnitt - um die aktuelle Trendrichtung zu erkennen. Dieses Indikator wird für den Handel mit dem einstellbaren MA 3G-Expertenberater für MetaTrader verwendet. Dritte Generation Moving Average Description Der durchschnittliche MetaTrader-Indikator der dritten Generation ist eine fortschrittliche Version des standardmäßigen gleitenden Durchschnitts (MA), die ein ziemlich einfaches Verzögerungsverfahren implementiert Basierend auf der längeren MA-Periode. Die Methode wurde zuerst von M. Duerschner in seinem Artikel Gleitende Durchschnitte 3.0 beschrieben. Die vorgestellte Version verwendet 2, die die bestmögliche Verzögerungsreduzierung bietet. Höher erhöht die Ähnlichkeit mit dem klassischen gleitenden Durchschnitt. Die Anzeige ist sowohl für MT4 als auch für MT5 verfügbar. Es erfordert keine DLL. Eingabeparameter MAPeriod (Standard 50) - eine Periode der 3. Gleitindizes. MAMethod (Standard 1) - Methode des gleitenden Mittelwerts. 0 - SMA, 1 - EMA, 2 - SMMA, 3 - LWMA. MAAppliedPrice (Standard 5) - angewandter Preis für den gleitenden Durchschnitt. 0 - PRICECLOSE, 1 - PRICEOPEN, 2 - PREISHIGH, 3 - PREIS, 4 - PRICEMEDIAN, 5 - PRICETYPISCH, 6 - PREISGEWICHTET. Wie Sie sehen, bietet die 3. Generation MA (rote Linie) etwas weniger Verzögerung als die herkömmliche EMA (blue line) und reagiert auf die Preisänderungen schneller. Leider ist es immer noch anfällig für Verzögerungen und kann falsche Signale erzeugen. Sie können die dritte Generation Moving Average Forex-Indikator das gleiche wie die Standard-gleitenden Durchschnitt - um die aktuelle Trendrichtung zu erkennen. Dieser Indikator wird für den Handel in der einstellbaren MA 3G-Expertenberater für MetaTrader verwendet. 3. Erzeugung Moving Average Indicator 3. Gleitende Mittelwerte Durchschnittliche Moving Averages basierend auf dem Nyquist-Shannon Signal Theorem. Mathematisch vorgeschlagen, die geringst mögliche Verzögerung haben. Less Verzögerung als allgemeine und zweite Generation Mittelwerte wie Ehlers Null-Lag-Mittelwerte. Herunterladen Abb. 1. Vergleich der Bewegungsdurchschnitte. Die 3. Generation durchschnittlich am besten mit geringsten Lag im Vergleich zu allen anderen Durchschnitten. Alle Mittelwerte wurden mit der gleichen Fenstergröße 21 ausgeführt. Die Daten repräsentieren 3x60 Datenpunkte mit einer Gaußschen Verteilung um 100 und 200 und einer Standardabweichung von 5 Punkten. Formeln wie in Drschner 2011. EMA-Implementierung basierend auf MetaTrader4-Algorithmus, 2. Generation nutzt Ehler (2001) Korrektur, 3. Generation basiert auf dem Nyquist-Shannon Theorem, wie in Drschner (2011) mit Lambda von 4. Moving Averages der 3. Generation skizziert Bewegungsdurchschnitte sollen Daten glatt machen und Lärm und nutzlose Informationen entfernen. Es werden mehrere mittlere Varianten verwendet, zB Simple Moving Average (SMA) oder Exponentially Moving Average (EMA) (Wikipedia, Moving Averages, 2011). Eine Herausforderung besteht darin, daß bewegte Mittelwerte eine Verzögerung einführen, d. h. die geglättete Kurve folgt dem Trend gewöhnlich später (siehe Fig. 1). Adaptive gleitende Durchschnitte wie VIYDA (Chande, 1992 Brown) und Kaufmans Adaptive Moving Average (KAMA) (Kaufmann, 1995) versuchten, dieses Problem durch die Integration dynamischer Variablen zu lösen. Im Jahr 2001 führte J. Ehler ein allgemeines Konzept ein, das auf Signaltheorie basiert, die wir als Mittelwerte der zweiten Generation bezeichnen (Ehler, 2001). Die Grundannahme besteht darin, dass die Zeitreihe aus einer begrenzten Anzahl von überlappenden Signalphasen zusammengesetzt ist, die die Signaltheorie anwenden würde (Ehler, 2001 Huang et al., 1998). Im Jahr 2011 stellte M. G. Drschner fest, dass unter dem Signaltheoriemodell der Nyquist-Shannon-Theorem (Wikipedia, Nyquist, 2008) angewendet werden muss (Drschner, 2011). In seiner Arbeit skizzierte Drschner, dass Mittelwerte nach diesen Kriterien die geringst theoretisch mögliche Verzögerung hätten und sie als 3. Gleitende Mittelwerte bezeichnet hätten. Anzeigeparameter
Comments
Post a Comment